Hier finden Sie das aktuelle Veranstaltungsprogramm des Career Service.
Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen per Mail bei den jeweiligen Ansprechpartner*innen bzw. über die angegebenen Formulare an. Sollten Sie nicht (mehr) an einem Angebot teilnehmen können oder wollen, denken Sie bitte auch daran, sich frühzeitig abzumelden, damit wir Ihren Platz weitervergeben können.
Alle Veranstaltungen im Überblick
(Detailbeschreibungen siehe unten)
#Geldundmehr07.06.23 | 17.00-18.00 Uhr | Geld und mehr - Wie erhalte ich die für mich optimale Entlohnung? Excellence
Weitere Informationen zum Veranstaltungsangebot
Behinderung im Bewerbungs- und Auswahlverfahren (externe Veranstaltung)
Datum / Ort
22.03.2023, 13.30 - 14.30 Uhr
Onlineveranstaltung (Skype for Business)
Dozent*in
Torsten Prenner (ZAV), Abdel
Hafid Sarkissian (inklusive Expert*innennetzwerk iXNet)
Kontakt
Iris Schopphoven (iris.schopphoven-lammering@uni-due.org)
Anmeldung
Hier zur
Anmeldung über ixnet.*
Inhalt
Die Frage nach dem richtigen
Umgang mit den eigenen Behinderungen im Bewerbungs- und
Auswahlverfahren ist für viele Betroffene von essenzieller
Bedeutung. Oftmals ist die Angst so groß, ausschließlich auf
die Behinderung reduziert zu werden und damit vorzeitig aus den
Bewerbungsverfahren auszuscheiden. Aber ist das wirklich so?!
Monthly I - Kleingruppenberatung: Lebenslauf-Check
Datum / Ort
06.04.2023, 16.00 - 18.00 Uhr
Campus: Duisburg (Infothek, SG 055)
Dozent*in
Nicolas Gaspers
Kontakt
Nicolas Gaspers (nicolas.gaspers@uni-due.de)
Anmeldung
Anmeldung per Mail an nicolas.gaspers@uni-due.de
Inhalt
Hier lernen Sie alles Wissenswerte rund um den Lebenslauf im
Kleingruppen-Format. Erhalten Sie individuelles Feedback zu
Ihren Unterlagen und lernen Sie von und mit anderen, was es für
einen guten Lebenslauf zu beachten gilt!
Get prepared – Erfolgreich auf der Jobmesse
Datum / Ort
Dozent*in
Kontakt
Anmeldung Inhalt Wie verhalte ich mich auf der Messe zielführend? Welche Unterlagen sollte ich verfügbar haben und wie gestalte ich sie optimal? Welche Fragen stellen die Personaler und wie kann ich mich darauf optimal vorbereiten? Diese Fragen und natürlich auch die Fragen, die Sie mitbringen, beantworten wir in unserer Veranstaltung. |
Assessment Center - Persönlichkeit und Kompetenzen auf dem Prüfstand in Kooperation mit der TK
Datum / Ort
27.04.2023, 09.00 - 16.00 Uhr
Campus: Duisburg (Infothek, SG 055)
Dozent*in
Dr. Branko Woischwill (Hesse & Schrader)
Kontakt
Iris Schopphoven (abz.seminar@uni-due.de)
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung
dieses Formular.*
Inhalt Ein Assessment Center (AC) ist ein mehrstündiges Auswahlverfahren (in Sonderfällen bis zu zwei Tagen), in dem mehrere Bewerber*innen miteinander verglichen werden. Verschiedene Ausgaben und Tests müsen unter Zeitdruck und in Konkurrenz mit anderen Berwerber*innen bearbeitet oder gelöst werden. Keine leichte Situation! Umso wichtiger sind eine gute Vorbereitung und ein Training in Sachen angemessen sympathischer Selbstdarstellung und Selbstvertrauen. In diesem Training erfahren Sie, wie ein AC abläuft und was dort von Ihnen erwartet wird. Außerdem werden Sie mit den typischen Aufgaben und Tests vertraut gemacht und erhalten ein fundiertes Feedback zu Ihrem Verhalten. Das reduziert den Stress und lässt Ihre Erfolgschancen deutlich steigen. |
Bewerbungsmappen-Check – Erfolgreich auf der Jobmesse der MSM
Datum / Ort
28.04.2023, 10.00 - 16.00 Uhr
Campus: Duisburg (SG 086)
Dozent*in
Iris Schopphoven
Kontakt
Iris Schopphoven (iris.schopphoven-lammering@uni-due.org)
Anmeldung
- Duisport - BWL und Logistik
- Grant Thornton - Wirtschaftsprüfung, Steuern und Finanzen, Advisory, Private Finance
- SC Johnson Professional - HR, Marketing und Sales
- Circana - Business Analytics
Inhalt
Individuelle Einzelberatungen zu Ihren CVs und Ihren
Anschreiben nach elektronischer Terminbuchung. Gerne können Sie
auch schon vorab in unseren Veranstaltungen get prepared oder
im monthly, jeden ersten Donnerstag im Monat,
Optimierungsanregungen erhalten.
Monthly II - Kleingruppenberatung: Anschreiben-Check
Datum / Ort
04.05.2023, 16.00 - 18.00 Uhr
Campus: Duisburg (Infothek, SG 055)
Dozent*in
Nicolas Gaspers
Kontakt
Nicolas Gaspers (nicolas.gaspers@uni-due.de)
Anmeldung
Anmeldung per Mail an nicolas.gaspers@uni-due.de
Inhalt
Hier lernen Sie alles Wissenswerte rund um das Anschreiben zur
Bewerbung im Kleingruppen-Format. Erhalten Sie individuelles
Feedback zu Ihren Unterlagen und lernen Sie von und mit
anderen, was es für ein gutes Anschreiben zu beachten gilt!
Projektmanagement - Das Ziel im Blick in Kooperation mit der TK
Datum / Ort
04.05.2023, 09.00 - 16.00 Uhr
Campus: Duisburg (Infothek, SG 055)
Dozent*in
Elke Opitz (Hesse & Schrader)
Kontakt
Iris Schopphoven (abz.seminar@uni-due.de)
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung
dieses Formular.*
Inhalt
Gutes Projektmanagement ist eine wichtige Kompetenz im
Berufsalltag und wird immer häufiger selbst bei
Berufseinstger*innen vorausgesetzt. Ein Projekt erfolgreich
koordinieren zu können, bedeutet für den Projektleiter, eine
sinnvolle Aufgabenverteilung vorzunehmen und gewährleisten zu
können, damit alle vorgegebenen Termine und Budgets eingehalten
werden. In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen des
Projektmanagements und erfahren, wie und mit welchen Tools Sie
Projektziele zuverlässig im Blick behalten und Projekte
gemeinsam mit anderen zu einem gelungenen Abschluss führen.
Gehaltverhandlungen richtig steuern in Kooperation mit EXCELLENCE
Datum / Ort
10.05.2023, 15.00 - 17.00 Uhr
Onlineveranstaltung
Dozent*in
Matthias Frank (EXCELLENCE)
Kontakt
Iris Schopphoven (iris.schopphoven-lammering@uni-due.org)
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung
dieses
Formular.*
Inhalt
Lernen Sie Parameter kennen, die Ihr Gehalt bestimmen, und
verstehen Sie wie Sie Ihre Verhandlungsposition optimal
gestalten. Welche Informationen können die Verhandlung
beeinflussen und welche Argumente bringen Sie besser nicht ins
Gespräch ein.
Bewerbungsmappen-Check – Erfolgreich beim Speed-Dating Bauingenieure
Datum / Ort
11.05.2023, 08.00 - 13.00 Uhr
Campus: Essen (Raum wird nach Anmeldung bekannt gegeben)
Dozent*in
Iris Schopphoven
Kontakt
Iris Schopphoven (iris.schopphoven-lammering@uni-due.org)
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung dieses Formular.*
Inhalt
Individuelle Einzelberatungen zu Ihren CVs und Ihren
Anschreiben nach elektronischer Terminbuchung. Gerne können Sie
auch schon vorab in unseren Veranstaltungen get prepared oder
im monthly, jeden ersten Donnerstag im Monat,
Optimierungsanregungen erhalten.
Diversity-Training: Vielfalt im Beruf und darüber hinaus!
Datum / Ort
12.05.2023, 13.00 - 17.00 Uhr (Tag 1)
13.05.2023, 09.00 - 13.00 Uhr (Tag 2)
Campus: Essen (Weststadttürme, WST-C.12.09)
Dozent*in
Julia Niemann (UDE)
Kontakt
Mechthild Budde (abz.dimento@uni-due.de)
Anmeldung (bis 01.05.2023)
abz.dimento@uni-due.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Studiengang an und ob sich sich im BA oder MA befinden oder Promovend*in oder Absolvent*in sind.
Inhalt
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und
Absolvent*innen aller Fachrichtungen. Ziel ist es, die
persönlichen Kompetenzen im Umgang mit Vielfalt zu trainieren
und so eine Schlüsselqualifikation für Beruf (und Alltag) zu
stärken. Es geht darum, die verschiedenen Dimensionen von
Diversity kennenzulernen und die Erfahrungen damit zu
reflektieren, um die eigene Perspektive wechseln zu können und
vor allem für den beruflichen Kontext passende
Handlungsstrategien zu entwickeln. Das Training bietet viele
praktische Übungen und gleichzeitig genug Raum für einen
offenen Austausch. Inhalte sind:
• Dimensionen von Diversity
• Identität und Gruppen
• Wahrnehmung
• Stereotype und Vorurteile
• Perspektivenwechsel
• Kommunikation und Sprache
Erfolgreich im Video-Interview in Kooperation mit SThree
Datum / Ort
16.05.2023, 10.00 - 13.00 Uhr
Onlineveranstaltung
Dozent*in
Tabea Dirscherl (SThree)
Kontakt
Iris Schopphoven (iris.schopphoven-lammering@uni-due.org)
Anmeldung (bis 10.05.2023)
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung
dieses Formular.*
Inhalt
In unserem Vortrag wird aus dem Blick des Personalers
berichtet. Auf was es im Videointerview wirklich ankommt, wie
Sie ab der ersten Minute überzeugen können und vor allem
nachhaltig in Erinnerung bleiben werden. Wir werden beleuchten:
Wie die nonverbale und verbale Kommunikation richtig
einzusetzen ist. Wie Sie Fragen schlau stellen und folglich
auch richtig antworten und wie Sie Fragen schlau stellen und
folglich auch richtig antworten. Zudem wird erklärt werden, wie
die richtige Gesprächsführung und Antworttechnik innerhalb
eines (Video)Interviews auszusehen hat, was vor, während und
nach dem Interview zu beachten ist und wie Sie die richtige
Atmung im Gespräch anwenden. Des Weiteren beleuchten wir,
welche Wörter vermieden werden sollten und wie man seine Stimme
unter Kontrolle hält. Außerdem werden wir einen kurzen
Überblick darüber geben, wie sie in unerwarteten Situationen
reagieren sollten! Der Vortrag wird durch viele Praxiseinblicke
veranschaulicht, so dass Sie einen guten Einblick erhalten und
bestens auf das nächste (Video)Interview vorbereitet sein
werden.
Robot-Recruiting in Kooperation mit HAYS
Datum / Ort
22.05.2023, 16.00 - 18.00 Uhr
Onlineveranstaltung
Dozent*in
Bünjamin Devrim (HAYS)
Kontakt
Iris Schopphoven (iris.schopphoven-lammering@uni-due.org)
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung
dieses Formular.*
Inhalt
Was Sie beachten sollten, wenn Software die Personalauswahl
unterstützt: Sie fragen sich sicherlich, wie Personaler*innen
es immer wieder schaffen, Tag für Tag hunderte Bewerbungen zu
sichten und zu evaluieren. „Robo-Recruiting“ unterstützt sie
bei der Vorauswahl und ermöglicht es so, viele Bewerbungen
zeitnah zu bewerten. Was „Robo-Recruiting“ ist und worauf Sie
achten müssen, wenn eine Software die Personalauswahl
unterstützt, bringen wir Ihnen durch diese Veranstaltung näher.
Speed Dating Bauingenieure mit Unternehmen
Datum / Ort
24.05.2023, 09.00 - 16.00 Uhr
Campus: Essen (Glaspavillon)
Dozent*in
Iris Schopphoven
Kontakt
Iris Schopphoven (iris.schopphoven-lammering@uni-due.org)
Inhalt
Individuelle Einzelgespräche nach Terminbuchung
Crack the Case in Kooperation mit Elmos
Datum / Ort
25.05.2023, 09.00 - 18.00 Uhr
26.05.2023, 09.00 - 18.00 Uhr
Elmos Semiconductor SE, Heinrich-Hertz-Straße 1, 44227 Dortmund
Dozent*in
Ingenieur*innen Elmos Semiconductor SE
Kontakt
Iris Schopphoven (iris.schopphoven-lammering@uni-due.org)
Anmeldung
Weitere Informationen und Anmeldung
bei Elmos.*
Inhalt
Lerne bei diesem Event das Business Modell und die Produkte von
Elmos kennen. Erfahre mehr über die Aufgaben und Projekte im
Bereich der Applikationsentwicklung und schlüpfe im Rahmen
eines spannenden Cases beispielsweise in die Rolle eines
(Field) Application Engineers oder eines Product Architects.
Monthly III - Kleingruppenberatung: Interviewtraining
Datum / Ort
01.06.2023, 16.00 - 18.00 Uhr
Onlineveranstaltung
Dozent*in
Iris Schopphoven
Kontakt
Iris Schopphoven (iris.schopphoven-lammering@uni-due.org)
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung
dieses Formular.*
Inhalt
Der Workshop gibt Ihnen Einblicke über häufig gestellte Fragen
in Interviews und zeigt Ihnen gute Antwortoptionen auf. Kann
und darf ich mich auf Fragen vorbereiten. Gerne üben wir
gemeinsam einige Sequenzen zur optimalen Vorbereitung.
Stärken erkennen und benennen - Eine Potenzialanalyse
Datum / Ort
02.06.2023, 09.00 - 14.00 Uhr (Tag 1)
03.06.2023, 09.00 - 14.00 Uhr (Tag 2)
Onlineveranstaltung
Dozent*in
Heike Schubert
Kontakt
Mechthild Budde (abz.dimento@uni-due.de)
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Studiengang an und ob sich sich im BA oder MA befinden oder Promovend*in oder Absolvent*in sind.
Anmeldung (bis 14.05.2023)
Anmeldung per Mail an abz.dimento@uni-due.de
Inhalt
Wer von der Universität kommt und sich innerhalb der
Wissenschaft oder auf dem außeruniversitären Arbeitsmarkt
positionieren will sollte die individuellen Qualitäten
pro-aktiv und interesseweckend für andere herausstellen. Das
An-/Erkennen von eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen ist aus
vielerlei Gründen ein oft sehr schwieriger Prozess, der für die
authentische und Erfolg versprechende Außendarstellung im
Berufskontext jedoch unerlässlich ist. Das eigene Potenzial
richtig einschätzen zu können, hilft dabei, zielorientiert
vorzugehen, stimmige Entscheidungen zu treffen und die
individuellen Möglichkeiten effektiv auszuschöpfen. Die
Teilnehmenden setzen sich mit der eigenen Biografie und den
eigenen Tätigkeiten auseinander. Sie erarbeiten im Tandem ihre
eigenen Kompetenzen, Fähigkeiten und Werte, mit dem Ziel zu
reflektieren, welcher Karriereweg gut zu ihnen passen kann.
Vor dem Workshop wird eine Vorabreflexion zur Biografiearbeit ausgegeben, welche unbedingt bearbeitet werden sollte, um am Workshop teilnehmen zu können. Mit dieser vorbereiteten Biografiearbeit wird im Online-Workshop weitergearbeitet.
Bewerbungsmappen-Check – Erfolgreich auf der Jobmesse Ingenieurwissenschaften
Datum / Ort
06.06.2023, 10.00 - 16.00 Uhr
Campus: Duisburg (Sie finden uns auf der Messe)
Dozent*in
Iris Schopphoven
Oliver Neuhoff
Nicolas Gaspers
Kontakt
Iris Schopphoven (iris.schopphoven-lammering@uni-due.org)
Anmeldung
Keine Anmeldung notwendig. Offene Veranstaltung.
Inhalt
Individuelle Einzelberatungen zu Ihren CVs und Ihren
Anschreiben. Gerne können Sie auch schon vorab in unseren
Veranstaltungen "Get prepared" oder im "Monthly" (jeden ersten
Donnerstag im Monat) Optimierungsanregungen erhalten.
Geld und mehr - Wie erhalte ich die für mich optimale Entlohnung?
Take a Deep Dive with Matthias Frank von Excellence
Datum / Ort
07.06.2023, 17:00- 18:00 Uhr
Onlineveranstaltung
Dozent*in
Matthias Frank
Iris Schopphoven
Kontakt
Iris Schopphoven (iris.schopphoven-lammering@uni-due.org)
Anmeldung
Bitte benutzen Sie folgendes Formular.*
Inhalt:
Erfahren Sie in einem 60 minütigen Q&A etwas über die Elemente der Entlohnung und stellen Sie Ihre individuellen Fragen an unseren Personalexperten. Dienstwagen oder Mobilitätsbudget? Remote arbeiten - Umfang und Ausstattung? Arbeitszeiten - Tage, Freizeit, Sabbatical.
Resilienz - Strategien für einen positiven Umgang mit Stress und Belastungssituationen
Datum / Ort
16.06.2023, 09.30 - 17.00 Uhr
Campus: Duisburg (Infothek, SG 055)
Dozent*in
Elke Opitz
Kontakt
Mechthild Budde (abz.dimento@uni-due.de)
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Studiengang an und ob sich sich im BA oder MA befinden oder Promovend*in oder Absolvent*in sind.
Anmeldung (bis 31.05.2023)
Anmeldung per Mail an abz.dimento@uni-due.de
Inhalt
Gerade zum Ende des Bachelor- oder Master-Studiums gibt es so
vieles zu tun: Die letzten Prüfungen müssen abgelegt werden,
die Thesis muss verfasst werden, evtl. ist eine
Werkstudierenden-Tätigkeit noch mit dabei. Ehrenamtlich sind
Sie vielleicht auch unterwegs oder Sie engagieren sich
sportlich? Und dann wollen Familie und Freund*innen auch noch
beachtet sein. Zudem muss noch der nächste Karriereschritt
vorbereitet werden: Die Entscheidung und Bewerbung für ein
Master-Studium oder Bewerbungen für die erste Stelle nach dem
Studium. Da wird es eng und die Puste kann ausgehen... Dieser
Workshop will Ihnen Unterstützung und Impulse bieten, um gut
durch diese mit Aufgaben und Anforderungen hochverdichtete Zeit
zu gelangen.
Inhalte des Workshops:
• Was heißt Resilienz? Was ist Stress? Und welche Auswirkungen
hat er?
• Konstruktiver Umgang mit negativem Stress
• Woran lässt sich eine zu hohe Belastung erkennen?
• Austausch und Übungen zum Gegensteuern und für ein
selbstbestimmtes Leben
Selbstdarstellung in Auswahlverfahren und Assessment-Centern
Datum / Ort
17.06.2023, 09.00 - 15.00 Uhr
Onlineveranstaltung
Dozent*in
Evelyn Knüfermann
Kontakt
Ruth Girmes (ruth.girmes@uni-due.de)
Anmeldung
Ruth Girmes (ruth.girmes@uni-due.de)
Inhalt
Im Rahmen der Veranstaltung trainieren wir zunächst die
positive Selbstdarstellung, die Sie für Ihre Bewerbung, das
Interview und die Positionierung im Unternehmen benötigen. Am
Anschluss werden Sie mit der Systematik von Assessment-Center-
Verfahren vertraut gemacht. Sie erhalten konkretes Feedback mit
individuellen Optimierungsmöglichkeiten. Lösungsmodelle und
Strategien für verschiedene Aufgabentypen werden erarbeitet.
Möglichkeiten, sich von Mitbewerber*innen positiv abzuheben,
werden vorgestellt.Wir bitten alle Teilnehmer*innen, eine
Kurz-Präsentation zu einem selbst gewählten Thema
vorzubereiten. Wir bieten allen Teilnehmer*innen die
Möglichkeit an, Ihr Anschreiben und Ihren Lebenslauf bei der
Anmeldung an ruth.girmes@uni-due.de senden. Zu Ihren
eingereichten Bewerbungsunterlagen erhalten Sie nach der
Veranstaltung ein persönliches Feedback. Die Einreichung von
Lebenslauf und Anschreiben ist nicht verpflichtend für die
Teilnahme an der Veranstaltung, sondern ein ergänzendes
Angebot.Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung in deutscher
Sprache stattfindet und wir eine aktive Mitarbeit der
Teilnehmer*innen voraussetzen. Daher sind Sprachkenntnisse im
Deutschen auf dem Niveau C1 erforderlich.
Alternative Berufsfelder für Lehramtsstudierende
Datum / Ort
17.06.2023, 09.00 - 13.30 Uhr
Onlineveranstaltung
Dozent*in
Bianca Sievert
Kontakt
Ruth Girmes (ruth.girmes@uni-due.de)
Anmeldung
ruth.girmes@uni-due.de
Inhalt
Im Workshop klären Sie Ihr fachliches und überfachliches
Potenzial und leiten daraus für sich alternative
Tätigkeitsfelder haben, erfahren Sie, welche alternative
Berufsfelder es für Sie gibt und können Ihr Profil mit den
jeweiligen Anforderungen abgleichen, planen Sie die nächsten
Schritte Ihrer Laufbahn: mit Ihrem Studienabschluss außerhalb
der Schule.
Erfolgreich Vorstellungsgespräche führen
Datum / Ort
24.06.2023, 09.00 - 15.00 Uhr
Onlineveranstaltung
Dozent*in
Christina Thiel
Kontakt und Anmeldung
Ruth Girmes (ruth.girmes@uni-due.de)
Inhalt
Neben der Auseinandersetzung mit dem eigenen Potential und der
Selbstpräsentation wird der Umgang mit kritischen wie auch mit
situativen Fragen geübt. Im Rahmen von Simulationen erhalten
die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die typischen Fragen des
Vorstellungsgesprächs zu erproben. Sie erhalten ein konkretes
Feedback mit individuellen Optimierungsmöglichkeiten. Wir
starten mit einem kurzen Theorieteil zum Hintergrund und Ablauf
von Vorstellungsgesprächen. Dann geht es in die Praxis: Wir
spielen anhand von Übungen realer Situationen in
Vorstellungsgesprächen wie die Selbstpräsentation, den Umgang
mit kritischen und situativen Fragen, Stärken und Schwächen
sowie Gehaltsverhandlungen nach. Wir bieten allen
Teilnehmer*innen die Möglichkeit an, eine Stellenanzeige zu
recherchieren und Ihr Anschreiben und Ihren Lebenslauf bei der
Anmeldung an ruth.girmes@uni-due.de zu senden. Daraufhin
erhalten Sie von uns ein persönliches Feedback zu Ihren
Unterlagen. Die Einreichung von Lebenslauf und Anschreiben ist
nicht verpflichtend für die Teilnahme an der Veranstaltung,
sondern ein ergänzendes Angebot.Bitte beachten Sie, dass die
Veranstaltung in deutscher Sprache stattfindet und wir eine
aktive Mitarbeit der Teilnehmer*innen voraussetzen. Daher sind
Sprachkenntnisse im Deutschen auf dem Niveau C1 erforderlich.
Promovieren – Eine Idee für mich???
Datum / Ort
30.06.2023, 09.00 - 13.00 Uhr
Onlineveranstaltung
Dozent*in
Simon Kresmann (UDE: GC Plus)
Valentna Vasiliov (UDE: GC Plus)
Kontakt
Mechthild Budde (abz.dimento@uni-due.de)
Anmeldung (bis 18.06.2023)
Anmeldung per Mail an abz.dimento@uni-due.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Studiengang an und ob sich sich im BA oder MA befinden oder Promovend*in oder Absolvent*in sind.
Inhalt
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und
Absolvent*innen kurz nach ihrem Abschluss, die eine Promotion
in Betracht ziehen. Ziel der Veranstaltung ist es, mit den
Teilnehmer*innen die An- und Herausforderungen einer Promotion
zu erarbeiten und die Chancen und Auswirkungen realistisch
abzuwägen. Am Ende soll jede*r genügend Informationen haben, um
für sich zu der Entscheidung kommen zu können: Will ich
promovieren? Ja oder nein?! Und wenn ja, wie fange ich an und
wie finanziere ich mich?
Auf der Agenda stehen Themen wie:
• Promotion: ja oder nein? Tipps zur Entscheidungsfindung
• Vorbereitungen auf die Promotion
• Betreuung der Promotion / Promotionsvereinbarung
• Finanzierung der Promotion
• Bürokratisches
• Ablauf der Promotion
• Promovieren an der Universität Duisburg-Essen
Monthly IV - Kleingruppenberatung: Lebenslauf-Check
Datum / Ort
06.07.2023, 16.00 - 18.00 Uhr
Campus: Duisburg (Infothek, SG 055)
Dozent*in
Nicolas Gaspers
Kontakt
Nicolas Gaspers (nicolas.gaspers@uni-due.de)
Anmeldung
Anmeldung per Mail an nicolas.gaspers@uni-due.de
Inhalt
Hier lernen Sie alles Wissenswerte rund um den Lebenslauf im
Kleingruppen-Format. Erhalten Sie individuelles Feedback zu
Ihren Unterlagen und lernen Sie von und mit anderen, was es für
einen guten Lebenslauf zu beachten gilt!
Monthly V - Kleingruppenberatung: Anschreiben-Check
Datum / Ort
03.08.2023, 16.00 - 18.00 Uhr
Campus: Duisburg (Infothek, SG 055)
Dozent*in
Nicolas Gaspers
Kontakt
Nicolas Gaspers (nicolas.gaspers@uni-due.de)
Anmeldung
Anmeldung per Mail an nicolas.gaspers@uni-due.de
Inhalt
Hier lernen Sie alles Wissenswerte rund um das Anschreiben zur
Bewerbung im Kleingruppen-Format. Erhalten Sie individuelles
Feedback zu Ihren Unterlagen und lernen Sie von und mit
anderen, was es für ein gutes Anschreiben zu beachten gilt!
Erfolgreich bewerben: Hol dir den Job!
Datum / Ort
11.08.2023, 09.00 - 15.00 Uhr
Campus: Duisburg (Infothek, SG 055)
Dozent*in
Nicolas Gaspers
Kontakt
Nicolas Gaspers (nicolas.gaspers@uni-due.de)
Anmeldung (bis 04.08.2023)
Anmeldung per Mail an nicolas.gaspers@uni-due.de
Inhalt
Erfolgreiche Bewerbungen sind eine große Herausforderung - aber
auch entscheidend, um sich den Traumjob zu angeln. Gute
Bewerbungen gehen gezielt auf die Anforderungen der
Stellenausschreibung ein, vermitteln ein überzeugendes Profil
und stellen Deine passenden Qualifikationen heraus. Gängige
Standards müssen eingehalten werden und auch ein Auge für's
Detail ist wichtig. Und natürlich soll es sich gut lesen!
Überfordert? Keine Sorge: Wenn man den Dreh raus hat und weiß,
worauf es ankommt, ist das gar kein Problem! Hier lernst du
alles, was du wissen musst!
Monthly VI - Kleingruppenberatung: Interviewtraining
Datum / Ort
07.09.2023, 16.00 - 18.00 Uhr
Onlineveranstaltung
Dozent*in
Iris Schopphoven
Kontakt
Iris Schopphoven (iris.schopphoven-lammering@uni-due.org)
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung
dieses Formular.*
Inhalt
Der Workshop gibt Ihnen Einblicke über häufig gestellte Fragen
in Interviews und zeigt Ihnen gute Antwortoptionen auf. Kann
und darf ich mich auf Fragen vorbereiten. Gerne üben wir
gemeinsam einige Sequenzen zur optimalen Vorbereitung.
Apply Yourself: Go Get The job!
Datum / Ort
22.09.2023, 09.00 - 15.00 Uhr
Campus: Duisburg (Infothek, SG 055)
Dozent*in
Nicolas Gaspers
Kontakt
Nicolas Gaspers (nicolas.gaspers@uni-due.de)
Anmeldung (bis 15.09.2023)
Anmeldung per Mail an nicolas.gaspers@uni-due.de
Inhalt
Writing a convincing application is a big challenge, but it is
also critical, when it comes to managing your professional
career. Good applications, especially in Germany, are highly
specified: they address the needs and requirements of each job
position, sell your personal profile and qualifications as well
as possible and, of course, are up to the standards of German
employers and hiring processes. Therefore, applications in
Germany can differ significantly from those in other countries.
This is what makes applying in Germany a major challenge for
many students, especially for internationals. But don’t you
worry: writing an application is a piece of cake, once you get
the hang of it and know what matters! This workshop is going to
help you with that!
Konfliktmanagement in Kooperation mit der TK
Datum / Ort
Wintersemester (genauer Termin folgt), 10.00 - 16.00 Uhr
Campus: Duisburg (Infothek, SG 055)
Dozent*in
Elke Opitz (Hesse & Schrader)
Kontakt
Iris Schopphoven (iris.schopphoven-lammering@uni-due.org)
Anmeldung
abz.seminar@uni-due.de
Inhalt
Berufseinsteiger aller Branchen stehen immer vor einer
besonderen Herausforderung: Sie müssen sich in bestehende Teams
einordnen und ungewohnten Strukturen anpassen. Das ist nicht
immer leicht. Gerade in der Anfangszeit kann es zu
Missverständnissen und Unstimmigkeiten kommen, die die
Atmosphäre vergiften und das Befinden der Beteiligten
beeinträchtigen. Dieses Training vermittelt Berufseinsteigern
Strategien und Techniken, die helfen, auch die Eigenanteile
besser zu verstehen, Konflikte rechtzeitig zu erkennen und zu
entschärfen.